Fragen - Meinungen - Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht
Hier diskutieren Sozialjuristen, Schwerbehindertenvertreter, Reha-Praktiker und -Wissenschaftler sowie Menschen mit Behinderungen und andere Interessierte öffentlich über das Rehabilitations- und Teilhaberecht. Wir laden Sie herzlich ein, mitzulesen und Fragen zum Thema zu stellen. Wir freuen uns auch, wenn Sie aktiv kommentieren möchten und unterstützen Sie dann bei der Registrierung.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Nach längerer Krankheit erleichtert eine stufenweise Wiedereingliederung die Rückkehr in den Beruf. Weil der Arbeitsplatz damit aber zum Reha-Ort wird, tauchen in der Praxis häufig Fragen auf. Die Diskussion „Stufenweise Wiedereingliederung: keine arbeitsrechtliche Grauzone“vom 21. November bis 12. Dezember 2019 der DVfR und ihrer Kooperationspartner bei "Fragen - Meinungen - Antworten" soll dazu beitragen, rechtliche und praktische Fragen zu klären. Hier geht es direkt zur Online-Diskussion…
Heute endete die Diskussionsrunde zur Schwerbehindertenvertretung. Das Forum "Fragen einreichen und diskutieren" ist nun geschlossen. Die Diskussion kann weiterhin nachgelesen werden.
Wir danken allen Expertinnen und Experten und den teilnehmenden Forenmitgliedern für ihre interessanten Fragen und Diskussionsbeiträge.
Die wesentlichen Aspekte der Diskussion werden nun zusammengefasst und als Fachbeitrag bei www.reha-recht.de veröffentlicht.
Derzeit bereiten wir die nächste Diskussionsrunde…
Vom 25. September bis 11. Oktober 2019 findet in diesem Forum die Diskussion "33 Monate Bundesteilhabegesetz: Stärkung der SBV - Programm oder Wirklichkeit" statt.
Alle Interessierten können nach Registrierung bzw. Anmeldung Fragen stellen und mitdiskutieren. Expertinnen und Experten begleiten den Austausch fachlich.
Weitere Informationen und Hinweise zum Ablauf finden Sie im Themenforum: Zur Diskussion
Das Bundesteilhabegesetz hat die Beteiligungsrechte für die Schwerbehindertenvertretung (SBV) erweitert. Welche Entwicklungen gab es dadurch in Betrieben und Dienststellen?
Hierzu veranstaltet die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. ab dem 25. September 2019 eine Online-Diskussion und lädt insbesondere Mitglieder der SBV und Vertrauenspersonen zur Mitwirkung mit eigenen Fragen und Thesen ein. Dabei sollen auch bisher wenig thematisierte Aspekte aufgegriffen werden, wie z. B. die…
Wir freuen uns über die rege Teilnahme und bedanken uns schon jetzt für das große Interesse, die Sachkenntnis und die Offenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Dabei sind Erfahrungen und Meinungen zur neuen WMVO wohl genauso wichtig wie Fakten und Zahlen.
Ein großes Dankeschön auch für die Beachtung einer verständlichen Ausdrucksweise!