Das Recht auf Arbeit: Viel erreicht und noch mehr zu tun?
Diskussionszeitraum: Juni/Juli 2024. Die Diskussion ist geschlossen. Der Diskussionsverlauf bleibt weiterhin nachlesbar.
-
-
-
Mehr zum Thema
- Team
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 265
-
-
-
-
Hinweise zum Diskussionsablauf
- Team
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 232
-
-
-
-
Zusammenfassung
- Sonnenschein
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 302
-
-
-
-
Zugänglichkeit und Inklusion im Berufsbildungssystem und in der beruflichen Rehabilitation 10
- Team
-
- Antworten
- 10
- Zugriffe
- 1,1k
10
-
-
-
-
Quote für Arbeitnehmer*innen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt in Österreich 11
- Nina Eckstein
-
- Antworten
- 11
- Zugriffe
- 957
11
-
-
-
-
Lotsen?
- Sonnenschein
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 220
-
-
-
-
Förderung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt 4
- Team
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 614
4
-
-
-
-
Fehlendes Schutzkonzept vor Machtmissbrauch 2
- Sonnenschein
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 357
2
-
-
-
-
Fehlende Digitale Barrierefreiheit in der Arbeitswelt verhindert oder gefährdet Arbeitsplätze 1
- JudithFaltl
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 367
1
-
-
-
-
Fachtagung fehlende Partizipation auf Augenhöhe? 1
- Sonnenschein
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 274
1
-
-
-
-
Den Übergang aus den WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt fördern 15
- Team
-
- Antworten
- 15
- Zugriffe
- 1,2k
15
-
-
-
-
Beschäftigung und Beschäftigungsbedingungen in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) 6
- Team
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 753
6
-
-
-
-
Berufliche Bildung und Weiterbildung 4
- Sonnenschein
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 485
4
-
-
-
-
Arbeit und Beschäftigung in Tagesförderung und Zuverdienst-Beschäftigung
- Manfred Becker
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 397
-
-
-
-
aktueller Bericht EDF zur Situation von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt in Europa
- Nina Eckstein
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 265
-