Die Stufenweise Wiedereingliederung ist eine Leistung der medizinischen Rehabilitation. Sie soll arbeitsunfähige Beschäftigte individuell - das heißt, je nach Krankheit oder Behinderung und bisheriger Arbeitsunfähigkeitsdauer - unter ärztlicher Aufsicht schonend, aber kontinuierlich an die Belastungen der bisherigen Tätigkeit heranführen, bis eine vollständige berufliche Rehabilitation erfolgt ist. Die/der Beschäftigte soll bei zunächst reduzierter Arbeitszeit und/oder Arbeitsbelastung in den Arbeitsprozess wiedereingegliedert werden.
- Was tun Arbeitgebende, um Beschäftigten bei längerer Arbeitsunfähigkeit die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu erleichtern?
- Was tun betriebliche Interessenvertretungen, wie z. B. die Schwerbehindertenvertretung, um Beschäftigte bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz zu unterstützen?
- Was wünschen sich betroffene Beschäftigte von ihrer Arbeitgeberin oder ihrem Arbeitgeber und/oder ihrer Interessenvertretung, um erfolgreich an den Arbeitsplatz zurückkehren zu können?
(Dies sind Impulsfragen des Teams.)