Diskussionsteilnehmende haben u. a. Förderlücken für Praktikumsstellen thematisiert (Thoms) sowie die Unterschiede beim Wechsel vom Schulsystem in den Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben (Weiland). Wir möchten hier gezielt die rechtlichen Rahmenbedingungen in den Blick nehmen:
- Welche rechtlichen Vorgaben unterstützen den Prozess des Übergangs von der Schule in den Beruf für junge Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen?
- Reichen die rechtlichen Rahmenbedingungen in Schulgesetzen, im Berufsbildungsgesetz und in Tarifverträgen, um inklusive Ausbildungsmodelle zu organisieren?
(Dies ist ein Fragenimpuls des Teams.)