Gern möchte ich Ihnen das Hilfsmittelverzeichnis vorstellen (den Link füge ich dem Beitrag nachstehend an). Die verschiedenen Hlilfsmittel sind nach Produktgruppen geordnet. In der Produktgruppe 33 finden Sie einen Überblick über verschiedene Toilettenhilfen wie bspw. höhenverstellbare Toilettensitze mit und ohne Armlehne. In der Produktgruppe 22 finden Sie Mobilitätshilfen, wie bspw. verschiedene elektrische Lifter. Das Angebot an Hilfsmitteln ist sehr vielfältig - bis hin zu so ganannten "Stehhilfen". Ich empfehle Ihnen daher, den Kontakt zu einem Pflegestützpunkt zu suchen, um sich dort kostenfrei und unverbindlich beraten zu lassen. Einen Ansprechpartner können Sie bei Ihrer Krankenkasse erfragen.
Mitarbeiter der Pflegestützpunkte kommen auf Wunsch zu Ihnen nach Hause und beraten Sie direkt in Ihrem Wohnumfeld. So werden Sie dazu beraten, welche Hilfsmittel und auch wohnraumverbessernde Maßnahmen (bspw. für eine Rollstuhl-gerechte Wohnung) für Sie geeignet und zu beantragen sind. Die Beratung der Pflegestützpunkte macht Sie und Ihre Familie auch auf geeignete Entlastungs- und Unterstützungsangebote aufmerksam. Um die Beantragung brauchen Sie sich nicht selbst zu kümmern. Auch hier hilft Ihnen der Pflegestützpunkt.
Wenn Sie wünschen, so können Sie sich von den Mitarbeitern des Pflegestützpunktes auch bei der Beantragung einer Pflegestufe unterstützen lassen. Wird eine Pflegestufe erfolgreich beantragt, so können Sie und Ihre Familie über das Pflegegeld und/oder die Sachleistungen professionelle Pflegeleistungen in Anspruch nehmen.
Link zum Hilfsmittelverzeichnis
https://www.gkv-spitzenverband…ilfsmittelverzeichnis.jsp