In der Schullandschaft erleben wir derzeit eine vielfältige inklusive Ausrichtung des Schulbetriebs. So wurde, beispielsweise, in Hannover die ehemalige Sonderschule für Körperbehinderte in die inklusiven Zweige der Grund- und Oberschulen der neu ausgerichteten Mira-Lobe-Schule übergeleitet, wo auch nicht behinderte Kinder aufgenommen werden können, vgl. http://www.werner-dicke-schule.de/cfscripts/main.cfm und http://www.inklusive-grundschu…tellung.cfm?auswahl=01.10.
Wie wird die Weiterentwicklung der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen allgemein eingeschätzt? Ist weiterhin und überhaupt vorstellbar, dass sich auch die Werkstätten zu inklusiv arbeitenden Betrieben ausrichten, wo auch Personen, die keine Behinderung haben, arbeiten können, wenn ja, wie lange wird der Zeitraum eingeschätzt, bis es Werkstätten gibt, die bereit sind, sich hierauf auszurichten?
Mir sind keine Werkstätten bekannt, die sich an diese Aufgabe heranmachen oder an der Arbeit sind, diese Überlegungen umzusetzen. Wenn dies doch schon der Fall sein sollte, wäre ein entsprechender Hinweis in diesem Forum oder an meine private E-Mail-Adresse sinnvoll. Danke hierfür.
Klaus Müller-Wrasmann
Vater von 2 behinderten Kindern
E-Mail: msf12@web.de