Datenschutzerklärung

Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder einen unserer Services beim Besuch unserer Websites www.dvfr.de und www.reha-recht.de sowie FMA.reha-recht.de in Anspruch nehmen. Darüber hinaus, wenn Sie eine Mitgliedschaft oder Mitarbeit in den Gremien der DVfR anstreben oder an einer Veranstaltung teilnehmen wollen.

Nachfolgend lesen Sie, welche Daten wir über Sie erheben, wozu dies erforderlich ist und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) 
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg
Tel.: 06221 18 79 01-0
E-Mail: info@dvfr.de 

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch an die DVfR wenden:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) 
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg
Tel.: 06221 18 79 01-0
E-Mail: datenschutz@dvfr.de

II. Wie erfahren wir von Ihren Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die uns zumeist direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt wurden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen geschehen. Im Kapitel IV. der vollständigen Datenschutzerklärung unter www.reha-recht.de gehen wir näher darauf ein.

III. Sind Sie verpflichtet, Daten bereitzustellen?

Sie treffen Ihre Auswahl unter den Nutzungsmöglichkeiten und erteilen Ihre Einwilligung auf rein freiwilliger Basis. Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen.

Damit wir Ihren Informationswunsch erfüllen können, benötigen wir die in (Web-)Formularen als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten. Dasselbe gilt für die Anbahnung oder den Abschluss von Verträgen. Soweit uns hier nicht alle erforderlichen Informationen zur Verfügung stehen, können wir Ihre Anfrage ggf. nicht oder nur eingeschränkt bearbeiten.

IV. Welche Daten verarbeiten wir durch wen zu welchem Zweck, auf welcher Rechtsgrundlage und wie lange werden diese gespeichert?

Die folgenden Links öffnen die Details der Datenschutzerklärung unter www.reha-recht.de:

  1. Sie nehmen Kontakt mit uns auf
  2. Sie möchten Mitglied der DVfR werden/Sie sind Mitglied der DVfR
  3. Sie arbeiten in unseren Organen oder Gremien mit
  4. Sie wirken bei einer Veranstaltung der DVfR mit
  5. Sie nehmen in Präsenz an einer Veranstaltung teil
  6. Sie nehmen online an einer Veranstaltung teil
  7. Sie nutzen unser Webangebot

V. Welche Rechte haben Sie?

Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Betroffenenrechten. Je nach Grund und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

Die folgenden Links öffnen die Details der Datenschutzerklärung unter www.reha-recht.de

  1. Ihr Recht auf Auskunft, Artikel 15 DSGVO
  2. Ihr Recht auf Berichtigung und Vervollständigung, Artikel 16 DSGVO
  3. Ihr Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Artikel 17 DSGVO
  4. Ihr Recht auf Einschränkung, Artikel 18 DSGVO
  5. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO
  6. Ihr Recht auf Widerspruch, Artikel 21 DSGVO
  7. Ihr Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung, Artikel 7 Absatz 3 DSGVO
  8. Ihr Recht auf Beschwerde, Artikel 77 DSGVO

Stand: 04.02.2025