Letzte Aktivitäten
-
Kornblume
Hat eine Antwort im Thema Tabuthema: Verpflegung in der Reha - Erfahrungen und Fazit verfasst.BeitragHallo interessierte Leserinnen und Leser,
ich berichtete bereits über die Einreichung eines ärztlichen Attests zur Durchsetzung der Reha-Wunschklinik.
Meine Reha in der Wunschklinik wurde mir gerade genehmigt.
Dennoch musste ich seit Januar… -
Team
Hat das Thema Thema Schwerbehindertenausweis im Podcast der ISL gestartet.ThemaIm Rahmen des Projektes: „Das lass‘ ich mir nicht bieten: Wege individueller Rechtsdurchsetzung“ der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. - ISL gibt es ein Podcast-Format „Wege durch den Rechte-Dschungel“, das vielen… -
Kornblume
Hat das Thema Tabuthema: Verpflegung in der Reha - Erfahrungen und Fazit gestartet.ThemaHallo Community,
gerade bin ich auf diese Seite gestoßen und habe mich neu angemeldet.
Leider drückt mir der Schuh ganz gewaltig bei dem Thema, was Rehabilitanden in einer Reha zu essen bekommen.
Besonders ist hierbei, dass offensichtlich nicht… -
Karl_92
Hat das Thema Stufenweise Wiedereingliederung: Fahrtkostenerstattung --> Zuzahlung Gesetzesgrundlage gestartet.ThemaGuten Abend,
ich habe zwei Wiedereingliederungen hinter mir (im Jahr 2021) und habe zwei mal einen Antrag auf Fahrtkostenerstattung gestellt.
Der erste wurde komplett ignoriert und bei der zweiten Wiedereingliederung wurde ein erheblicher Betrag von… -
Michaela Kusal
Reaktion (Beitrag)Liebe Frau Kusal,
vielen Dank die spannende Frage und den wirklich interessanten Einblick aus Ihrer Beratungspraxis.
Ich möchte mich zugleich um eine juristische Einordnung der Problematik bemühen.
Zunächst einmal ist weder die BA noch die GRV… -
Team
Hat das Thema Diskussionsrunde zur inklusiven Hochschulbildung abgeschlossen gestartet.ThemaDie Online-Diskussion „Inklusive Hochschulbildung" ist beendet. Wir danken allen Teilnehmenden und den mitwirkenden Expertinnen und Experten sehr herzlich für den guten Austausch.
Wesentliche Aspekte des Diskussionsverlaufs werden zeitnah als… -
Dörte Busch
Hat eine Antwort im Thema Nachteilsausgleich bei Beeinträchtigungen von Konzentration, Aufmerksamkeit,... verfasst.BeitragDie jüngste Entscheidung ist vom OVG Lüneburg, 22. Juni 2021 - 2 LA 461/20 -, juris, die aber keine Wende in der Rechtsprechung bringt (siehe oben). M.E. werden in der Begründung die Entscheidungen, die vor dem Inkrafttreten der… -
Dörte Busch
Hat eine Antwort im Thema Selbstverständnis der Rehaträger im Bereich der Hilfen zum Besuch einer Hochschule/Teilhabe an Bildung/ Studienfinanzierung verfasst.BeitragDas Land Berlin geht einen vom bundesrechtlich vorgegebenen abweichenden Weg. Das Berliner Hochschulgesetz hat die zu verwirklichende Diversität an Hochschulen im vergangenen Jahr durch das Hochschulgesetz deutlich gestärkt. Auch vorher war die… -
f_schumann
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von referat fur Inklusion im Thema Eingliederungshilfen SGB IX für Studierende reagiert.
Unsere Gruppe, das Autonome Inklusionsreferat der Uni Frankfurt, hatte im "Arbeitskreis für Inklusion an hessischen Hochschulen" im Jahr 2018 vorgeschlagen, dass es eine gezielte sozialrechtliche Beratung zu Eingliederungshilfen für behinderte… -
Liane
Hat eine Antwort im Thema Selbstverständnis der Rehaträger im Bereich der Hilfen zum Besuch einer Hochschule/Teilhabe an Bildung/ Studienfinanzierung verfasst.Beitrag(Zitat von Michaela Kusal)
M.E. sollte auch nicht unterschätzt werden, dass auch für uns, die Behinderten, Berufsfreiheit gilt. Dass Erkrankungen, die eine Behinderung konstituieren, erst im höheren Alter diagnostiziert werden und daher auch erst im… -
Liane
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Michaela Kusal im Thema Bedarfe Studierendender und Promovierender mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen reagiert.
(Zitat von Team)
Beeinträchtigungen, die erst im Laufe des Studiums auftreten bzw. diagnostiziert werden.
Bei den meisten Menschen tritt eine Behinderung und/oder chronische Erkrankung häufig erst im späteren Lebensverlauf. Auch unter der Gruppe der… -
PROMI Team
Hat eine Antwort im Thema Bedarfe Studierender und Promovierender mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in der Corona-Krise verfasst.BeitragDie mit der Corona-Pandemie einhergehenden unterschiedlichen Veränderungen und Einschränkungen haben viele Berufsgruppen vor Herausforderungen gestellt, so auch Wissenschaftler*innen. Dabei waren und sind Wissenschaftler*innen in den… -
PROMI Team
Reaktion (Beitrag)Die Regelungen sind für Studierende und Promivierende oft nicht verständlich.
Es gibt Bereiche, bei denen die Zuständigkeiten nicht klar sind.
Hochschulmitarbeiter kennen sich nicht mit einzelnen Gesetzen und Regelungen aus und haben keine Erfahrung… -
Lilit Grigoryan
Hat eine Antwort im Thema Weiterentwicklungsbedarfe des Leistungsangebots verfasst.BeitragDie institutionelle Förderung muss sichergestellt werden. Leistungen sollten nicht auf individuelle Vorkehrungen beschränkt werden.
Die Zusammenarbeit zwischen Leistungsträgern, Hochschulen und Schulen sollte gestärkt werden. -
Team
Hat das Thema Weiterentwicklungsbedarfe des Leistungsangebots gestartet.ThemaWelche Weiterentwicklungsbedarfe des Leistungsangebots der Reha-Träger und Integrationsämter gibt es?
Impulse hierzu wurden an anderer Stelle schon angesprochen, können hier aber noch einmal abschließend zusammengetragen werden.
(Dies ist eine… -
Lilit Grigoryan
Hat eine Antwort im Thema Zuständigkeit bei konkreten Bedarfen verfasst.BeitragDie Regelungen sind für Studierende und Promivierende oft nicht verständlich.
Es gibt Bereiche, bei denen die Zuständigkeiten nicht klar sind.
Hochschulmitarbeiter kennen sich nicht mit einzelnen Gesetzen und Regelungen aus und haben keine Erfahrung… -
Lilit Grigoryan
Hat eine Antwort im Thema Barrierefreiheit: Verpflichtungen der Hochschulen verfasst.BeitragNach internationalem und supranationalem Recht sind deutsche Hochschulen dazu verpflichtet Barrierefreiheit für Studierende, Promovierende, sowie Mitarbeiter sicher zu stellen. Insbesondere sind hier Art. 9 und 24 der UN BRK, sowie die EU Richtlinie… -
Lilit Grigoryan
Hat eine Antwort im Thema Bedarfe Studierender und Promovierender mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in der Corona-Krise verfasst.BeitragIn der ersten Phase während Corona waren Bibliotheken geschlossen und Bücher in elektrischer Form waren nicht ausreichend verfügbar.
Außerdem waren die verfügbaren Beratungssysteme nicht erreichbar.
Die schnelle Einführung des digitalen Lernens hat… -
Lilit Grigoryan
Hat eine Antwort im Thema Bedarfe Studierendender und Promovierender mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen verfasst.Beitrag(Zitat von Team)
Es hängt von der Art der Behinderung ab und kann generell in zwei Bereiche geteilt werden. Individuelle und institutionelle Vorkehrungen. Z.B.:
Individuelle Vorkehrungen:
- Persönliche Assistenten für Begleitung und Notizen
-
P_Jahn
Hat eine Antwort im Thema Selbstverständnis der Rehaträger im Bereich der Hilfen zum Besuch einer Hochschule/Teilhabe an Bildung/ Studienfinanzierung verfasst.BeitragLiebe Frau Kusal,
vielen Dank die spannende Frage und den wirklich interessanten Einblick aus Ihrer Beratungspraxis.
Ich möchte mich zugleich um eine juristische Einordnung der Problematik bemühen.
Zunächst einmal ist weder die BA noch die GRV…